Marktkommunikation Strom Brandaktuelle Themen

Lieferantenwechsel Strom in 24 Stunden

Neues Gesetz, neue Herausforderungen! Wir machen Sie fit! Ab Mitte 2025 muss der Lieferantenwechsel im Stromsektor statt in 7–10 Werktagen innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Gleichzeitig entfallen etablierte Verfahren wie das Asynchronmodell und rückwirkende Ein-/Auszüge ersatzlos. Das Seminar lehrt Sie alles, was Sie zum 24h-Wechsel wissen müssen.

Ideal für

  • Stadtwerke
  • Lieferanten
  • Energieversorger
  • Energieserviceanbieter

Voraussetzungen

Interesse an der Thematik, die Bereitschaft, sich mit den aktuellen Herausforderungen auseinander zu setzen.

Inhalte

Während der ersten Unterrichtseinheiten erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die gesamte Bandbreite der Marktprozesse im Strom- und Erdgassektor. Dabei werden die Perspektiven aller relevanten Marktrollen und Zielgruppen praxisnah vermittelt.

Aufbauend auf dieser Grundlage werden die aktuellen Regelungen sowie die Änderungen der GPKE und WiM dargestellt und durch anschauliche Beispiele ergänzt. Ziel ist es, die Neuerungen detailliert zu erläutern und Raum für Diskussion zu schaffen.

Zudem erhalten die Teilnehmenden Einblick in die relevanten Dokumente, sodass sie sich weiterführende Fragestellungen eigenständig erarbeiten und das Gelernte direkt in die Praxis anwenden können.

Während des Seminars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Fälle aus ihrer Praxis einzubringen, die sich in der Vergangenheit als problematisch dargestellt haben. Gemeinsam werden hierfür praxisnahe Lösungen erarbeitet. Die Referenten verwenden die branchenüblichen Fachbegriffe und Abkürzungen und erläutern diese umgehend, sodass ein verständlicher Wissenstransfer gewährleistet ist.

Das Seminar kann bei Bedarf zeitlich angepasst und inhaltlich auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden. Eine Durchführung ist sowohl in Präsenz als auch im Rahmen eines Online-Formats (4 x 1,5h) möglich. Für weitere Informationen oder ein individuell abgestimmtes Seminarangebot freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne können durch den Auftraggeber im Vorfeld besondere Themenschwerpunkte gesetzt werden.

 

Lernziele

Im Rahmen des Seminars entwickeln die Teilnehmenden ein strukturiertes Verständnis für die Zusammenhänge und Wechselwirkungen in den energiewirtschaftlichen Marktprozessen. Sie stärken ihre Fähigkeit, komplexe regulatorische Vorgaben praxisnah zu interpretieren und sicher in operative Abläufe zu übertragen. Darüber hinaus bauen sie die Kompetenz auf, relevante Markt- und Prozessdokumente eigenständig zu analysieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Das Seminar erweitert die Handlungssicherheit im Umgang mit neuen gesetzlichen Anforderungen und vermittelt systematische Ansätze zur Integration in bestehende Prozesse.

Didaktik

Symbol für Fallanalyse – praxisbezogene Auswertung und Problemlösung anhand konkreter Fälle
Fallstudien & Praxisbeispiele
Symbol für Best Practice – Vermittlung bewährter Lösungsansätze und Erfolgsmodelle
Best-Practice-Sharing
Symbol für Workshop – interaktives Arbeiten in Gruppen an einem Tisch
Workshops & Gruppenarbeiten
Symbol für Mindmaps und Wissensvisualisierung – strukturierte Darstellung komplexer Zusammenhänge
Mindmaps & Visualisierungen
Symbol für Flipchart – Visualisierte Wissensvermittlung und interaktive Präsentation
Whiteboard- und Flipchart-Techniken
Symbol für interaktives Quiz – Wissenstest mit Multiple-Choice-Auswahl
Interaktive Umfragen & Quizze
Symbol für Argumentationsrunde – moderierte Diskussion und gemeinsamer Austausch
Debatten & Argumentationsrunden

Abschluss

Auf Wunsch können wir nach der Schulung eine Teilnahmebestätigung aushändigen, in der die geschulten Inhalte aufgeführt werden.

Sie benötigen noch mehr Informationen?

Ihre Referenten

Die Inhalte dieses Bildungsangebots werden von erfahrenen Expertinnen und Experten aus der Praxis vermittelt. Sie verfügen über fundiertes Fachwissen, langjährige Branchenerfahrung und didaktische Kompetenz. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie nicht nur theoretisches Know-how, sondern auch Einblicke in die Praxis und aktuelle Entwicklungen aus erster Hand vermittelt bekommen.

Warum wir?

$

10+ Jahre Erfahrung

$

Keine Massenabfertigung, Begrenzte Teilnehmerzahl

$

Kurzweilige, für die Praxis, essenzielle Seminare und Kurse

$

Kooperation statt Konkurrenz

$

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse

$

Qualität auf didaktischer, inhaltlicher und organisatorischer Ebene

$

Integration und gute Unterstützung der Teilnehmer

$

Innovative Lehrkonzepte mit hoher Interaktivität

$

Erstklassige Kundenberatung, persönlicher Ansprechpartner & Betreuung

$

Begeistert für die Bandbreite an Themen

$

Hilfsbereites und engagiertes Team im Hintergrund

 

Freundliche Mitarbeiterin mit Headset im Kundenservice der Campus-EW GmbH – kompetente Beratung und persönliche Betreuung.
Fachlicher Austausch unter Referenten

Jetzt zum Lieferantenwechsel Strom in 24 Stunden anmelden.

Finanzierung gefällig?

Unsere Schulungen sind förderfähig. Hier erfahren Sie mehr

Knotenpunkt links oben

Unsere Partner

Wir arbeiten mit renommierten Institutionen und Unternehmen zusammen, die unsere Vision einer nachhaltigen und innovativen Energiewirtschaft teilen. Gemeinsam setzen wir auf Qualität, Expertise und Zusammenarbeit, um Ihnen die besten Bildungs- und Beratungslösungen zu bieten.

Knotenpunkt rechts unten

Das sagen unsere Absolventen

Echte Meinungen, echte Erfolge – unsere Absolventen teilen ihre Erfahrungen. Lesen Sie, wie unser Weiterbildungsangebote Karrieren gefördert, Wissen erweitert und neue Perspektiven eröffnet haben.

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zu unseren Lehrgängen, Buchungsprozessen oder allgemeinen Abläufen? In unserer FAQ-Sektion finden Sie die wichtigsten Informationen kompakt und verständlich zusammengefasst. Damit Sie schnell die Antworten erhalten, die Sie suchen – klar, transparent und auf den Punkt.

Unsere Weiterbildungen finden in kleinen Gruppen von maximal 15 Teilnehmern statt. Dadurch gewährleisten wir eine hohe Interaktivität und einen individuellen Lernprozess. Massen Webinare gibt es bei uns nicht. Mehr über unsere Philosophie erfahren Sie auf unserer  Über uns -Seite.


Die Kosten für unsere Schulungen hängen von verschiedenen Faktoren wie Dauer, Format (Online/Präsenz) und individuellen Anforderungen ab. Kontaktieren Sie uns gerne für ein maßgeschneidertes Angebot.

Unsere Weiterbildungen sind flexibel buchbar – sowohl online als auch in Präsenz, sowohl offen als auch Inhouse bei Ihnen im Unternehmen. Bei Online-Seminaren achten wir besonders auf eine interaktive Gestaltung durch unsere Referenten, um ein praxisnahes Lernerlebnis zu gewährleisten.

Unsere Kurse finden standardmäßig auf Deutsch statt. Auf Anfrage können wir viele Schulungen auch in Englisch oder anderen Sprachen anbieten. Sprechen Sie uns einfach an!

Ja, auf Wunsch können wir nach der Schulung eine Teilnahmebestätigung aushändigen, in der die geschulten Inhalte aufgeführt werden.

Aktuell gibt es noch keine spezifischen Förderprogramme für die Seminare, bei denen wir als Referentennetzwerk agieren. Langfristig arbeiten wir jedoch daran, Weiterbildungsmöglichkeiten mit passenden Fördermöglichkeiten zu verknüpfen.

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Profilbild von Sabrina Pieruschka

Sabrina Pieruschka
Leitung Bestandskunden, Vertrieb und Seminarkoordination

… für fachliche Fragen

pieruschka@campus-ew.de
+49 (0) 171 56 55 171


… für organisatorische Fragen


Profilbild von Sabrina Pieruschka

Sabrina Pieruschka
Leitung Bestandskunden, Vertrieb und Seminarkoordination




pieruschka@campus-ew.de



+49 (0) 171 56 55 171