Der Basiskurs legt das Fundament für Ihren Wissensaufbau. Er gibt Ihnen ein Verständnis für die kommenden Herausforderungen und ein Gefühl für die Komplexität, Bedeutung und den Umfang der Wärmeplanung. Darüber hinaus befähigt Sie der Lehrgang zur angemessenen sprachlichen Darstellung.
Ziel ist es, die unterschiedlichen Wissensstände der Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen zu vereinen, sodass alle ein gemeinsames Verständnis über Rollen und Funktionen haben. Nach dem Basiskurs sind Sie in der Lage fachlich klar und präzise zu kommunizieren. Zugleich zeigen wir Ihnen bestehende Möglichkeiten und zukünftige Chancen auf, um Ihnen das Potenzial und die Möglichkeiten der Wärmeplanung auf lokaler Ebene deutlich zu machen.
1 Tag umfasst 8 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 Minuten
05.02.2025
Tag 1: Auftakt, Wärmeplanung / WP: Überblick - Prozessmodell / Energiewirtschaft / Rechtliche Grundlagen
06.02.2025
Tag2: WP: Stakeholder / WP: Vorbereitung und Bestandsanalyse / WP: Potenzialanalyse & Zielszenario / WP: Umsetzungsstrategie
12.02.2025
Tag 3: BWL: Einführung / BWL: Geschäftsmodelle / Wärmetechnologien: Überblick / Digitalisierung: Überblick
13.02.2025
Tag 4: Kommunikation / Projektmanagement