Fortbildung

Vertiefungsmodul: Energieberatung für Nichtwohngebäude

Energieberatung
17
.
04
.
2025
0
1
DETAILS
Veranstaltungsart
Präsenz
Online
Termine
Ort
1. Tag online, 2. Tag Präsenz in Alsdorf
Preis
2.490
(MwSt.-befreit)

Veranstaltungs­inhalt

Vertiefungsmodul als Energieberater für Nicht­wohn­gebäude – BAFA Modul 2 DIN V 18599

Mit dem Vertiefungsmodul Energie­berater für Nicht­wohn­gebäude bereiten Sie sich nicht nur auf eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit vor, sondern sichern sich auch einen lukrativen Arbeitsplatz in einer zukunftssicheren Branche. 

Die Bundesregierung hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu schaffen. Und genau hier kommen Sie ins Spiel! Als Energie­berater sind Sie die/ der zentrale Akteur in der Umsetzung.

In Zeiten stetig steigender Energiepreise ist die Nachfrage nach Energieberater so hoch wie nie zuvor. Unternehmen und Eigentümer von Nichtwohngebäuden suchen nach Möglichkeiten, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Als Energieberater stehen Sie Ihnen mit Ihrem Fachwissen und Ihren innovativen Lösungen zur Seite.

Mit unserem Lehrgang werden Sie zum Expert für die technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen. Sie leiten Optimierungsmöglichkeiten ab und beraten Ihre Kund:innen zu umweltfreundlichen Anlagen, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Einhaltung der neuesten Energiestandards und Bauvorschriften.

Seien Sie dabei, die Zukunft unseres Planeten positiv zu beeinflussen. Machen Sie Ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu Ihrem Beruf!

Kosten:

Vertiefungsmodul 80 UE: 2.490 EUR (MwSt. befreit)*
Prüfungsgebühr: 150 EUR (MwSt. befreit)

*gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) des Umsatzsteuergesetz (UStG)

Termine:

27.10.25  Rechtliche Grundlagen I Baukonstruktion & Beurteilung der Gebäudehülle
03.|05.11.25* (*halber Tag) Heizungstechnik & Warmwasseraufbereitung
12.11.25 & 14.11.25* (*halber Tag) RLT Anlagen und sonstige Anlagen zur Kühlung
24.11.25 Bestandsaufnahme & Bilanzierung
27.11.25 Strom aus Erneuerbaren Energien & Beleuchtung und Belichtung
02.12.25 Beratung, Planung, Umsetzung
12.12.25 Wiederholung & Prüfungsvorbereitung
19.1225 Prüfung (von 09:30 -12:00 Uhr)

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Sabrina Pieruschka
Seminarkoordination
Jetzt anfragen
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Sabrina Pieruschka
Seminarkoordination
Jetzt anmelden
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Lena Esser
Veranstaltungsmanagerin
Jetzt anmelden

Sie interessieren sich für dieses Seminar
und haben noch offene Fragen?

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
Vielen Dank! Ihre Kontaktanfrage wurde von uns empfangen!
Oh nein! Irgendwas ist schiefgelaufen. Probieren Sie es bitte noch einmal!