Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Energieberatung für Wohngebäude mit unserem umfassenden Vertiefungsmodul. Über die Dauer von mehreren Wochen decken wir intensiv spezifische Themen ab, die für fortgeschrittene Energieberater von Bedeutung sind.
Beginnen Sie mit einem tiefen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Energieberater von entscheidender Bedeutung sind. Erweitern Sie Ihr Wissen über raumlufttechnische Anlagen und Kühlungssysteme, um eine ganzheitliche Beratung anbieten zu können. Die Bestandsaufnahme von Gebäuden steht ebenfalls im Fokus dieses Moduls, da sie die Grundlage für jede effektive Energieberatung bildet.
Weiterhin erlernen Sie die Bilanzierung von Gebäuden und die Nachweiserbringung, um energetische Schwachstellen präzise zu identifizieren und zu dokumentieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Beurteilung der Gebäudehülle, einem kritischen Faktor für die Energieeffizienz.
Der Kurs schließt mit einer intensiven Phase der Umsetzung, Planung und Beratung. Diese Phase bereitet Sie nicht nur auf die praktische Anwendung Ihres Wissens vor, sondern auch auf die abschließende Prüfung, mit der Sie Ihre Qualifikation als Energieberater für Wohngebäude nach der BAFA offiziell bestätigen.
Dieses Vertiefungsmodul ist Ihre Chance, sich als führender Fachmann in der Energieberatung zu etablieren. Sie werden mit den notwendigen Fähigkeiten und dem Wissen ausgestattet, um nachhaltige Energieeffizienz in Wohngebäuden zu fördern und einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Vertiefungsmodul: 1.590,00€ (MwSt. befreit)*
Prüfungsgebühr: 150,00€ (MwSt. befreit)
*gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) des Umsatzsteuergesetz (UStG)
24.10.25 Rechtliche Grundlage I Baukonstruktion & Beurteilung der Gebäudehülle
04.11.25 RLT Anlagen und sonstige Anlagen zur Kühlung
19.11.25 Bestandsaufnahme
20.11.25 Bilanzierung
27.11.25 Umsetzung, Planung, Beratung
05.12.25 Wiederholung und Prüfungsvorbereitung
19.12.25 Prüfung von 09:30 bis 12:00